Neue Businessmodelle

Schon vor der Pandemie waren 90 Prozent der Millennials täglich online, 75 Prozent über Mobile Devices, 50 Prozent über Social Media Plattformen. Kanzleien die in diesem Umfeld nicht vertreten sind werden diese Mandanten, die 24/7 webbasierte Leistungen erwarten, nicht mehr erreichen.

Skalierbare Produkte

Die Geschichte der Legal Tech Unternehmen ist jung! 20 Jahre ist es her, dass online Standarddokumente, wie zum Beispiel Arbeitsverträge, Mietverträge oder auch Patentanmeldungen zum Download für Endkunden angeboten werden. Legal Zoom legte dabei zunächst einen Fokus auf Dienstleistungen für kleinere und mittlere Unternehmen, die schon bald auf Private und Gründer ausgeweitet wurden. Der Markt boomt! Angeboten werden überwiegend standardisierte und skalierbare Rechtsprodukte wie Leasing- und Mietverträge, Testamente, Handelsregister- und Trademark-Anmeldungen für kleinere und mittlere Unternehmen und Privatpersonen. Und warum sind diese Businessmodelle so erfolgreich? Man kann es nicht genug betonen, denn viele Unternehmer und Private – nach Schätzungen bis zu 70% –  nehmen aus Angst vor den Kosten eines Anwalts keine Rechtsberatung in Anspruch. Das sind zum einen Menschen, die sich Rechtsberatung tatsächlich nicht leisten können, und zum anderen aber eben auch solche, die schlicht und ergreifend nicht bereit sind, für anwaltliche Dienstleistungen (so viel) zu zahlen. In den USA wird diese Kundengruppe unter dem Begriff ‚A2J – Access to Justice‘ zusammengefasst. Und genau diese Gruppe lag zunächst im Fokus der Legal Tech Anbieter. Heute kommen weitere Anbieter hinzu und der Markt hat mit den Masseklageverfahren neue Dimensionen erreicht.

Von der Konkurrenz lernen

Dem Do-It-Yourself-Trend müssen die Kanzlei der Zukunft mit Mehrwerten entgegensteuern und neue Businessmodelle schaffen. Das ist durchaus möglich und kleine kostenlose Tools kann jede Kanzlei online auf die Seite stellen, um den Mandanten auf sich aufmerksam zu machen und zu binden. Man darf nicht vergessen, dass es nach wie vor wichtig ist, dass ein potentieller Mandant weiss, dass hinter der Webseite eine “echte” Person mit Rat und Tat zur Seite stehen kann.

Gleichwohl müssen Anwälte:innen von der Konkurrenz lernen, Trends und Nischen erkennen. Wir zeigen Ihnen, wie man das diese Trends in die Praxis umsetzen kann.

© 2023 rechtdigital.eu  | Konzept und Design by Mountain Projects

Log in with your credentials

Forgot your details?